Herzlich Willkommen!

Der 9. August war ein besonderer Tag: Im Schulgarten fand die Einschulungsfeier unserer fünf neuen 7. Klassen statt. 125 aufgeregte Siebtklässler wurden durch unseren Schulleiter, Herrn Gehrke, begrüßt und mit einer gekonnten musikalischen Darbietung willkommen geheißen. Auch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer empfingen voller Spannung und Freude ihre neuen Schülerinnen und Schüler, die sie vier Jahre lang begleiten werden. Eltern und Gäste verfolgten die Feierstunde zwar mit etwas Abstand, dafür aber mit umso größerem Stolz, schließlich war dieser Tag der Beginn eines neuen, wichtigen Lebensabschnitts. Wir wünschen allen einen guten Start und eine erfolgreiche Schulzeit an unserer Schule. Das Team der neuen siebten Klassen

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir hoffen sehr, dass alle schöne und erlebnisreiche Sommerferien genossen haben und weiterhin gesund und munter sind. Die Corona Pandemie wird uns auch noch in diesem Schuljahr weiter beschäftigen. Allerdings gilt ab Montag, dem 09. August, wieder die Präsenzpflicht in der Schule. Eltern können somit nicht mehr selbst entscheiden, ob ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt. Das A-B-Modell ist aufgehoben, wir unterrichten wieder alle Schülerinnen und Schüler in ganzen Klassen. Um bestmöglichen Infektionsschutz zu erreichen gelten in der Schule selbstverständlich immer noch die AHAL-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske, Lüften). Alle Schülerinnen und Schüler werden sich in den ersten drei Wochen dreimal wöchentlich testen. Außerdem sind fast alle Klassenräume unserer Schule mit Luftfiltern ausgestattet. Zudem achten wir auf regelmäßiges Lüften. Trotz aller Probleme freuen wir uns sehr, auf einen erfolgreichen Schulstart.

Ihr THS-Team

Berufsorientierung

Die große Mehrheit der SchülerInnen des 8. und 9. Jahrgangs befindet sich im Betriebspraktikum! Trotz der schwierigen Umstände haben alle, die wollten, einen Praktikumsplatz gefunden, um sich in der Berufswelt auszuprobieren. Das freut uns sehr!

Wir sind sehr glücklich, dass die Praktika stattfinden, denn sie sind ein echter Praxistest für das Arbeiten da draußen, was alle irgendwann erwartet. Diese wertvollen Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen!  

Außerdem haben bis heute alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen entweder schon einen festen Ausbildungsplatz „in der Tasche“, sind an einer weiterführenden Schule angemeldet oder haben eine andere Anschlussmöglichkeit gefunden. Trotz aller Widrigkeiten (allem voran natürlich Corona und die damit verbundenen Schulschließungen und wie in jedem Jahr, der holprige Start mit dem elektronischen Anmeldesystem, EALS) haben wir es geschafft, für jeden einen Anschluss nach der 10. Klasse zu finden. Einige sind noch mittendrin im Bewerbungsverfahren. Für einen erfolgreichen Bewerbungsabschluss drücken wir weiter kräftig die Daumen. Aber auch hier gilt beruhigend festzustellen: Für alle gibt es eine Alternative, falls es mit dem Wunschberuf nicht gleich nach der 10. Klasse klappt.

Wir sind natürlich weiterhin für alle Zehntklässler und auch für deren Eltern ansprechbar, wenn es Fragen oder Probleme gibt. Einfach per Mail Euer Anliegen an Frau Heilgermann, Herrn Biens oder Frau Sänger schicken.

Damit alle beruhigt in die Sommerferien starten können, werde ich am letzten Schultag, Mittwoch, den 23.06.2021, von 9 bis 11 Uhr in der Elektronik-Werkstatt (F05) eine offene Sprechstunde für alle anbieten, die noch Fragen haben.

Für eine erfolgreiche Zukunft drücken wir euch fest die Daumen und bedanken uns für die großartige Unterstützung in diesem schwierigen Jahr! Euer BSO-Team

(Frau Sänger)

Figuren aus Salzteig selber machen

Schildkröte aus Salzteig

Im Jahrgang 9 begegnet uns das Thema Salz im Fach Chemie. In der Klasse 9.1 und 9.2 haben die SuS als Aufgabe dazu im häuslichen Lernen Salzteig gemacht, Figuren daraus geformt und angemalt. Tolle Ergebnisse dieser Arbeit sind ab sofort in der Vitrine im Haus C zum Anschauen ausgestellt.  Wer Lust hat, eigene Figuren aus Salzteig herzustellen, findet dazu im Internet eine Anleitung.

Salz ist auch heute noch ein beliebtes Mittel, um zum Beispiel Nahrungsmittel haltbar zu machen. Legt man Gurken, Heringe oder Eier in Salz ein, schützt sie das vor Bakterien, die die Lebensmittel angreifen und verderben lassen. So kann man auch Figuren aus Salzteig backen und diese bemalen. Die fertigen Stücke sind sehr lange haltbar und können als wunderschöne Dekoration verwendet werden. 

Vielen Dank an die fleissigen BäckerInnen und DekorateurInnen. 

Regelunterricht ab 09. Juni

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am nächsten Mittwoch, dem 09. Juni, werden wir nicht mehr im A-B-Modell lernen, sondern den Regelunterricht für alle Schülerinnen und Schüler wieder aufnehmen. (Das Praktikum im Jahrgang 9 wird weiter planmäßig durchgeführt.) Selbstverständlich testen wir weiterhin zwei Mal wöchentlich alle SchülerInnen und LehrerInnen. Ebenso halten wir uns nach wie vor an die AHA-Regeln: Abstand halten, Hygiene, Atemmaske. Außerdem sorgen wir für eine gute Durchlüftung der Klassenräume, saubere Luft durch Luftfilter-Geräte und die Trennung der einzelnen Jahrgänge voneinander.

Die Präsenzpflicht bleibt allerdings weiterhin aufgehoben. D.h., dass Sie als Elternteil entscheiden können, dass Ihr Kind aufgrund der Infektionslage nicht in die Schule gehen soll.

Nicht zuletzt durch das große Engagement und verantwortungsbewusste Handeln unserer SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen konnte ein Corona-Ausbruch in unserer Schule vermieden werden. Lasst uns nun mit den letzten Schritten bis zu den Sommerferien weiter gemeinsam so erfolgreich sein.

Ihr und Euer – THS-Team

Unterricht ab Montag, dem 26. April

Liebe Eltern,

am Montag, dem 26. April, hat die Gruppe A Präsenzunterricht.

Die drei Tage von Dienstag, dem 27. April, bis Donnerstag, dem 29. April, sind unterrichtsfrei. An diesen Tagen gibt es weder Präsenzunterricht noch Aufgaben im Lernraum, da in der Schule die MSA-Präsentationsprüfungen stattfinden.

Am Freitag, dem 30. April, hat die Gruppe B Präsenzunterricht.

In der folgende Woche fahren wir am Montag, dem 03. Mai, mit Präsenzunterricht für die Gruppe A fort.

Ihr THS-Team

Ab Montag freiwilliger Präsenzunterricht für alle Jahrgänge im A-B-Modus

Liebe Eltern,

ab Montag, dem 19.04.2021, werden wir Präsenzunterricht für die Jahrgänge 7, 8, 9 und 10 anbieten. Wir unterrichten am Montag die B-Gruppen (Dienstag: A, Mittwoch: B, Donnerstag: A, Freitag: B).

In der Schule sind alle Schülerinnen und Schüler verpflichtet, im Klassenraum unter Aufsicht einen Corona-Selbsttest durchzuführen. Wer diesen Test nicht macht oder positiv getestet wird, muss nach Hause geschickt werden. Selbstverständlich werden wir Sie in diesem Fall telefonisch darüber informieren.

Weiterhin gelten in der Schule die bekannten Hygiene- und Schutzmaßnahmen: Tragen eines Mund-/Nasenschutzes, Abstandhalten und Hygiene (v.a. Hände waschen und desinfizieren).

Sie können als Eltern selbst entscheiden, ob Ihr Kind in die Schule gehen soll. Der Präsenzunterricht findet freiwillig statt, die allgemeine Schulpflicht ist ausgesetzt. Falls Sie aufgrund des Infektionsgeschehens nicht möchten, dass Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, informieren Sie das Sekretariat bitte schriftlich darüber.

Ihr THS-Team

Ab 12. April: wechselunterricht für den 10. Jahrgang – Ab 19. April: Wechselunterricht für alle jahrgänge

Nach Beschluss der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden ab dem 12. April alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 im A-B-Modell in der Schule unterrichtet. Wir beginnen am Montag den Präsenzunterricht mit der Gruppe A. Die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs müssen sich in dieser Woche zwei Mal zu Hause testen.

Die Jahrgänge 7, 8 und 9 lernen in dieser ersten Woche nach den Ferien weiterhin schulisch angeleitet zu Hause in unserem THS-Lernraum.

Ab dem 19. April sollen dann alle Jahrgänge, also 7, 8, 9 und 10, im A-B-Modell unterrichtet werden. Wir werden am Montag, den 19. April, den Präsenzunterricht mit der Gruppe B starten.

Alle Schülerinnen und Schüler sind dann verpflichtet, in der Schule wöchentlich zwei Corona-Tests zu machen.

Die Senatsverwaltung betont allerdings auch ausdrücklich, dass bei einer Verschlechterung der Infektionslage der Präsenzunterricht wieder ausgesetzt wird.

Wir freuen uns sehr auf ein baldiges Wiedersehen mit unseren Schülerinnen und Schülern.

Ihr und euer THS-Team

Wiederholung des Schuljahres Möglich

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie teilt mit, dass Berliner SchülerInnen dieses Schuljahr freiwillig wiederholen können, wenn dies von den Eltern zuvor schriftlich beantragt wird. Der Antrag (siehe Anhang als PDF-Datei) muss spätestens bis zum 13. April 2021 in der Schule vorliegen.

Falls Sie überlegen, ob dies für Ihr Kind sinnvoll ist, nutzen Sie unbedingt die Möglichkeit, sich in einem Gespräch mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer ausführlich über Vor- und Nachteile zur Wiederholung des Schuljahres beraten zu lassen.

Ihr THS-Team