
Zum zweiten Mal fand am 11. Februar 2025 der THS Projekttag gegen Antisemitismus statt. Alle Klassen beschäftigten sich mit vielen unterschiedlichen Schwerpunkten und Aktivitäten zu jüdischer Kultur, Religion und Geschichte. So besuchten wir beispielsweise die Neue Synagoge, unternahmen eine Rallye durch das jüdische Viertel und recherchierten in der Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ über jüdische Lebensgeschichten zur Zeit des Nationalsozialismus.
Unser Schulleiter, Herr Gehrke, drückte im Geleitwort der Projektplanung die Position der THS zum Antisemitismus wie folgt aus: „Wenn Jüdinnen und Juden 80 Jahre nach der Schoa, Hass, Gewalt und Anfeindungen entgegenschlagen, dann wird sich die Schulgemeinschaft der Theodor-Haubach-Schule einmal mehr mit einem Projekttag dem Antisemitismus entgegenstellen. Antisemitismus ist eine Bedrohung für die jüdische Gemeinschaft und auch ein Angriff auf die Grundwerte einer offenen und freiheitlichen Gesellschaft. Um diese Werte zu verteidigen, zeigen wir Haltung. gemeinsam für eine Gesellschaft ohne Antisemitismus – nicht nur heute, nicht nur morgen, sondern immer!“