Klassenfahrt in die Toskana: Erlebnisbericht

Unsere Abschlussfahrt (Kl. 10.1 und 10.5) ging nach Italien in die Toskana, wo wir vom 09.09. bis zum 16.09.2016 eine schöne Zeit verbrachten. Unsere Unterkunft lag in Marina di Bibbona. In unserer Zeit dort haben wir die Städte Verona, Pisa, Lucca, Florenz und zwei Dörfer in Cinque Terra besucht.

Einen Tag sind wir von unserer Unterkunft aus mit dem Bus zum Hafen gefahren, um auf die Insel Elba zu gelangen. Als die Fähre los fuhr, breitete sich das mächtige Meer vor uns aus, bis es den Horizont erreichte. Es war traumhaft schön. Wenn man seine Augen schloss und auf das Kreischen der Möwen und das Rauschen des Meeres hörte, fühlte es sich so unbeschreiblich gut an, dass man am liebsten für immer da geblieben wäre. Als wir die Insel erreichten, streckten sich hohe Klippen dem Himmel entgegen. Die Aussicht von dort war überwältigend. Mir blieb fast der Atem weg. Es gibt auf der Welt Dinge, die so wunderschön sind, dass man sie nirgends ein zweites Mal findet. Diese Insel zählt auf jeden Fall dazu. (Vanessa Metze, Schülerin, Kl. 10.5)

Außerdem fuhren zur gleichen Zeit die 10.4 an den Gardasee, die 10.3 nach Kroatien und Venedig, die 8.1 und 8.2 auf die Insel Fehmarn und die 8.3 nach Mecklenburg-Vorpommern, um auf der Peene Kanadier zu fahren. Die Schüler haben alle tolle Orte entdeckt und unvergessliche Erlebnisse gesammelt.

Mittelalter-Sommerfest

Am Freitag, dem 03. Juni, fand das dritte gemeinsame Sommerfest der Annedore-Leber-Grundschule und der Theodor-Haubach-Schule statt. Das diesjährige Fest stand unter dem Motto „Mittelalter“. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die von nah und fern angereisten Recken und Jungfrauen, Ritter und Nonnen, Herzöge und Hofdamen im Hufeisenweitwurf, bei einer moderneren Form des Turniers, einem Mittelalterquiz und vielen weiteren Herausforderungen in ihren körperlichen und geistigen Künsten messen. Dutzende von Sahnetorten und Obstkuchen, ungezählte auf glühenden Kohlen gebrutzelte Würste, sowie einige Fässer, diverser schmackhafter Zaubertränke verschwanden innerhalb weniger Stunden in den Mägen der fröhlichen Festgesellschaft. Und von der Bühne brachten nicht nur die Gitarrenmeisterinnen und –meister aus Lichtenrade, sondern auch Herzog Bergner, Gräfin Kirsch und Junker Mikolai mit Tanderadei und Gesang die Seelen der Gäste zum tanzen und lachen. Ein wunderschönes Fest!

Besonderen Dank dafür gebührt den zahlreichen Gästen, den hilfreichen Händen, den kreativen Köpfen, den fleißigen Lieschen, den starken Kämpfern und natürlich ganz besonders den vielen, großzügigen Spendern, die dieses Spektakel erst möglich gemacht haben. Habt größten Dank und ein langes und glückliches Leben!

Die eingenommenen Dukaten werden für die weitere Gestaltung des gemeinsamen Schulhofs der Annedore-Leber-Grundschule und der Theodor-Haubach-Schule verwendet. Darauf freuen wir uns sehr!

Ritter Gehrke von Lichtenrade wird wohl noch in einhundert Jahren von diesem Tag schwärmen, aber bestimmt schon im kommenden Jahr wieder zum nächsten Fest blasen.

Burgchronist Jan Nowatschin