Archiv der Kategorie: Allgemein

Berufsbildungsmesse in der THS

Im Rahmen eines gemeinsamen Angebots für die THS und die Carl-Zeiss-Oberschule stellten sich auf der Wiese unseres Sportplatzes zahlreiche Betriebe vor. Alle Neuntklässler konnten sich hier bei schönstem Spätsommerwetter einen ganzen Tag lang über Ausbildungswege und Praktikumsplätze informieren. Gleichzeitig wurde ein gemeinsames Fußballturnier durchgeführt. Kostenlos ausgegebene Getränke sowie köstliche Burger und Sandwiches sorgten zusätzlich für gute Stimmung und die nötige Stärkung. Alle waren sich einig: Eine super Veranstaltung, die sollten wir nächstes Jahr unbedingt wieder machen.

Erste schulinterne Praktikumsbörse an der THS

In der zweiten Woche nach den Sommerferien fand unsere erste schulinterne Praktikumsbörse statt – und die war ein voller Erfolg! Alle Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs präsentierten auf selbst erstellten Plakaten ihr dreiwöchiges Praktikum, das sie im vorigen Schuljahr absolvierten. Die 9. Klassen konnten sich hier über viele Berufe informieren und wichtige Kontakte zu Firmen bekommen, in denen man ein interessantes Praktikum machen kann. Auch einige 8. Klassen schauten sich die Präsentationen an, um sich auf ihr Einwöchiges Praktikum vorzubereiten.

Alles neu!

Wir toll ist das denn?! 132 neue Schülerinnen und Schüler kommen in unsere neuen siebten Klassen. Dazu gibt es einige neue Lehrerinnen und Lehrer. Und der Unterricht für unsere Neuen findet in unserem nagelneuen, zusätzlichen Schulgebäude statt. Na, das kann ja nur gut gehen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr.

Abschiedsfeier im Schulgarten

Für die Zehntklässler war es der letzte Schultag an unserer Schule – darauf haben sich viele Schülerinnen und Schüler gefreut, ganz ohne Tränen ging es dann aber doch nicht. Viele sind stolz auf das, was sie in den vier Jahren bei uns erreicht haben. Eine Zeit, die alle sehr geprägt hat, gefüllt mit wichtigen Erfahrungen, verrückten Erlebnissen und vielfältigen Erinnerungen. Wir wünschen euch alles erdenklich Gute für eure Zukunft, findet euren Weg, bleibt zuversichtlich und gesund . Hilfreich dabei sind euch hoffentlich die Werte, die wir euch vermittelt haben: Gemeinschaft, Zuverlässigkeit, Selbstvertrauen, Fleiß, Interesse, Toleranz und Offenheit.

Gegen das Vergessen – gegen Hass und Gewalt!

Kurz vor den Sommerferien besuchten wir, die Klasse 9.3, die Gedenkstätte Sachsenhausen. Nach einer ausführlichen Unterrichtsreihe zum Thema Nationalsozialismus haben wir in dem ehemaligen Konzentrationslager weitere schreckliche und grausame Erscheinungsformen der rassistischen und totalitären Politik der Nazis kennengelernt. Bei aller Fassungslosigkeit und Betroffenheit ist uns hier eines sehr klar geworden: Wir tragen eine große Verantwortung für die Zukunft, dass Menschen nicht wegen ihrer Identität, ihrer Meinung oder ihres Glaubens verfolgt, gequält oder sogar umgebracht werden. Deshalb treten wir in unserer Schule für Offenheit, Freiheit und Toleranz ein. Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie und Islamfeindlichkeit haben an unserer Schule und in unserer Gesellschaft nichts verloren.

let’s give peace a chance …

… nicht nur ein toller Song auf der Bühne – sondern vielleicht auch das heimliche Motto unseres Sommerfests 2023. Wie toll war das denn! Mit so vielen Gästen, Leckereien, lachenden Gesichtern und beeindruckenden Bühnenauftritten hatten wir nach dem Unwetter vom Vormittag kaum noch gerechnet. Herzlichen Dank an alle, die dieses friedliche und schöne Fest möglich gemacht haben.

… und schon wieder einen Preis gewonnen: Herzlichen Glückwunsch Klasse 7.1!

Die THS am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023

CONGRATULATIONS an Melisa, Yüsra, Finja, Oskar, Maik, Pantelis, Noel, Celina, Latifah und Melia aus der Kasse 7.1, die als THS-Vertreter*innen erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen haben!

Die drei Gruppen haben in der Kategorie TEAM Englisch mit einem Podcast teilgenommen. Die Guppe von Melisa, Yüsa und FInja hat besonders gut abgeschnitten. Sie haben tolle Preise gewonnen und werden auf jeden Fall nächstes Jahr teilnehmen!

Hier die Fotos von der Preisverleihung am 24. Mai 2023 in der Max-Taut-Schule.

Was will ich eigentlich mal werden?

Es ist gar nicht so einfach, einen eigenen Berufswunsch zu entwickeln. Die Praxiswoche von Module e.V. kann eine gute Hilfe dazu sein.

Eine Woche lang hatten die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs im Rahmen dieses Projekts Gelegenheit, verschiedene Handwerksberufe in der Praxis kennen zu lernen. Jeden Tag arbeiteten sie in Kleingruppen in unterschiedlichen Gewerken: Bäcker, Dachdecker, Elektroniker, Glaser, Konditor, Maler und Lackierer, Metallbauer, Tischler und Zahntechniker. Fast überall wurde ein Werkstück erstellt, was mitgenommen werden konnte. Die Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke in verschiedene Handwerksberufe und entdeckten auch ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen. Die Woche hat viel Spaß gemacht und einigen bei der Frage nach dem eigenen Berufswunsch bestimmt weiter geholfen.