THS goes Buchmesse

Am 27.03. besuchte die Klasse 8.1 zusammen mit Maxim und Niklas aus der 10.1, sowie Frau Liesenfeld und Frau Weihrauch die Leipziger Buchmesse, die dieses Jahr in Verbindung mit der Manga-Comic-Con stattfand. So erlebten die Schüler den Tag:

„Die Zugfahrt war lang, aber witzig. Vor allem die Rückfahrt, da wir fast einen ganzen Waggon für uns hatten. An der Buchmesse angekommen sahen wir viele Cosplayer. Es gab unterschiedliche Hallen mit sehr vielen Angeboten und es war für jeden was dabei. In Halle 1 und 3 ging es um Animes und Comics, in den anderen Hallen war dann die eigentliche Buchmesse z.B. mit Romanen. In der Mitte waren Fernsehreporter, die Leute interviewt haben, sowie Essensstände. Meine Freunde und ich fanden es eigentlich ganz chillig und wir würden es weiter empfehlen.“

„Wir haben viele Autoren, Cosplayer, Synchronsprecher und Influencer getroffen. Es war schön, sowas in echt zu sehen, vor allem da wir ein Foto mit dem Synchronsprecher von Spongebob und Bugs Bunny machen durften. Es war sehr voll, das hat uns überrascht!“

THS-Projekttag gegen Antisemitismus

Zum zweiten Mal fand am 11. Februar 2025 der THS Projekttag gegen Antisemitismus statt. Alle Klassen beschäftigten sich mit vielen unterschiedlichen Schwerpunkten und Aktivitäten zu jüdischer Kultur, Religion und Geschichte. So besuchten wir beispielsweise die Neue Synagoge, unternahmen eine Rallye durch das jüdische Viertel und recherchierten in der Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ über jüdische Lebensgeschichten zur Zeit des Nationalsozialismus.

Unser Schulleiter, Herr Gehrke, drückte im Geleitwort der Projektplanung die Position der THS zum Antisemitismus wie folgt aus: „Wenn Jüdinnen und Juden 80 Jahre nach der Schoa, Hass, Gewalt und Anfeindungen entgegenschlagen, dann wird sich die Schulgemeinschaft der Theodor-Haubach-Schule einmal mehr mit einem Projekttag dem Antisemitismus entgegenstellen. Antisemitismus ist eine Bedrohung für die jüdische Gemeinschaft und auch ein Angriff auf die Grundwerte einer offenen und freiheitlichen Gesellschaft. Um diese Werte zu verteidigen, zeigen wir Haltung. Gemeinsam für eine Gesellschaft ohne Antisemitismus – nicht nur heute, nicht nur morgen, sondern immer!“

U18-Wahl in der THS

Geheim, frei und gleich – nach diesen Prinzipien verlief auch dieses Mal die U18-Wahl an unserer Theodor-Haubach-Schule. Bei dieser besonderen Wahl hatten unsere Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren die Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben und so demokratische Prozesse hautnah zu erleben.

Mit viel Engagement und Sorgfalt sorgten die Wahlhelferinnen für einen authentischen Ablauf: Von der Vorbereitung des Wahlraums über die Betreuung der Wahlkabinen bis hin zur Auszählung der Stimmen – sie haben in jeder Phase tatkräftig mitgearbeitet. Besonders eindrucksvoll war auch unser Wahllokal: Dank eines spannenden Fundes im Keller der Schule konnten wir originale Wahlkabinen und eine Wahlurne nutzen, was das Erlebnis für alle Beteiligten noch realistischer machte.

Anmeldungen für das neue Schuljahr

Sie können Ihr Kind im Zeitraum zwischen dem 06. und 14. März an unserer Schule persönlich anmelden. Bitte vereinbaren Sie dazu telefonisch in unserem Sekretariat ab sofort einen Termin (Tel.: 030 – 90 277 – 82 45). Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier auf unserer Website oben rechts. Bitte drucken Sie diese einseitig aus und bringen sie ausgefüllt zu Ihrem persönlichen Anmeldetermin mit.

Todestag von Theodor Haubach jährt sich zum achtzigsten Mal

Am 23. Januar jährt sich der Todestag von Theodor Haubach zum achtzigsten Mal. Der Journalist, Politiker und Namensgeber unserer Schule wurde von den Nationalsozialisten kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges hingerichtet, weil er sich für Demokratie, Freiheit und eine bessere Welt einsetzte. Dieses Jahr fuhren Fr. Valdenebro und Fr. Müller mit ihrer Klasse 9.1 und unserem Schulleiter zur Gedenkstätte Plötzensee, um im Rahmen einer Feierstunde einen Kranz im immer noch vorhandenen Raum der Hinrichtung niederzulegen. Gleichzeitig erinnern wir in der Eingangshalle unserer Schule mit einer kleinen Ausstellung und einem Gedenkort an das Leben, Wirken und den Tod von Theodor Haubach.

Willkommen 2025!

Liebe Schulgemeinschaft,

ich wünsche allen ein friedvolles und glückliches neues Jahr!
Dabei sollten wir alle Herausforderungen mit der nötigen Zielstrebigkeit aber auch mit der erforderlichen Portion Gelassenheit angehen.

In diesem Sinne wünsche ich uns eine hoffnungsvolle Zeit und allen gutes Gelingen!

M. Gehrke (Schulleiter)

Tag der offenen Tür am 23.01.2025

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 23. Januar, von 17 bis 20 Uhr in unserer Schule ein!

Lernen Sie unsere Schule und engagierte Lehrkräfte kennen. Erkunden Sie spannende Fachbereiche und besondere Angebote wie die Werkstätten für Holz, Metall, Glas, Elektro und unsere Schulküche.

Erleben Sie einen Einblick in unsere Schule und stellen Sie Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team THS-Team

Der erste Schultag – Ein aufregender Neuanfang

Nach den Sommerferien war es wieder soweit: 150 neue Schülerinnen und Schüler betraten die Theodor-Haubach-Schule. Traditionell begann der erste Schultag der neuen siebten Klassen mit einer Begrüßung im Schulgarten, wo die Aufregung in der Luft zu spüren war.

Die neuen Schülerinnen und Schüler wurden vom Schulleiter, ihren Klassenlehrern und natürlich ihren neuen Klassenkameraden herzlich empfangen. Eine besondere Überraschung bot Herr Gehrke, der mit allen ein Lied zur Begrüßung sang und so für eine lockere Atmosphäre sorgte. Auch wenn anfangs die Nervosität bei vielen spürbar war, brach das Eis durch diesen humorvollen und herzlichen Einstieg schnell.

Die kommenden vier Jahre an unserer Schule bieten viel Raum, sich weiterzuentwickeln, Freundschaften zu schließen und sich zu entfalten. Mit insgesamt sechs neuen Klassen freuen wir uns auf viele spannende Geschichten, neue Ideen und interessante Persönlichkeiten, die das Schulleben in den nächsten Jahren bereichern werden.

Dieser erste Schultag war ein wichtiger Schritt für die neuen Siebtklässler – nicht nur als Start in eine neue Schulzeit, sondern auch als Beginn eines aufregenden Kapitels voller neuer Erfahrungen und Möglichkeiten. Wir freuen uns darauf, die neuen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft auf ihrem Weg zu begleiten und sind gespannt auf alles, was die kommenden Jahre bringen werden.