Schüler interviewen unsere Schulleiterin Frau Köhnen

Seit diesem Schuljahr leitet Frau Köhnen kommissarisch die Theodor-Haubach-Schule. Lina und Karim aus der Klasse 8.3 haben ein Interview mit ihr geführt, um sie hier vorzustellen.

Lina: Warum wollten Sie Schulleiterin werden?
Eigentlich wollte ich gar nicht so früh Schulleiterin werden, sondern erst die stellvertretende Leitung übernehmen. Da Herr Gehrke nun in Pension gegangen ist, habe ich die Verantwortung aber übernommen. Ich bin seit 15 Jahren an der THS und fühle mich der Schule sehr verbunden. Außerdem macht mir Schulentwicklung viel Spaß.

Karim: Warum sind Sie an die THS gekommen?
Ich bin damals von Kiel nach Berlin gezogen. Für mein Referendariat wurde mir die THS zugewiesen – und hier bin ich geblieben.

Lina: Wie waren Sie als Schülerin?
Neugierig, aber auch ein kleiner Frechdachs. Manchmal habe ich den Unterricht gestört oder mich gelangweilt, weil ich die Aufgaben schon konnte. Trotzdem habe ich mich an meiner Schule wohlgefühlt – auch wegen der tollen Lehrer.

Karim: Hat Ihnen Schule Spaß gemacht?
Ja. Nach den Ferien habe ich mich auf die Schule gefreut – nicht nur wegen des Lernens, sondern auch, weil ich dort meine Freunde getroffen habe.

Lina: Was war Ihr Lieblingsfach?
Mathe, Chemie und Sport. Studiert habe ich Mathematik, Chemie und Physik. Chemie ist spannend wegen der Experimente, Mathe gefällt mir wegen der Logik.

Karim: Worauf freuen Sie sich am meisten in Ihrer neuen Rolle?
Darauf, die Schule gemeinsam mit Schülern und Kollegen weiterzuentwickeln. Ich wünsche mir, dass die Schule nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensort ist – mit Theaterstücken, AGs und Freizeitangeboten.

Lina: Was wollen Sie an der Schule ändern?
Ich möchte eine Streitschlichter-AG einführen und mehr außerschulische Lernorte nutzen, z. B. das Abgeordnetenhaus. Außerdem wünsche ich mir, dass mehr Schüler gute Abschlüsse schaffen – dafür brauchen wir Förderunterricht. Und wir sollten wieder gemeinsame Feste feiern, wie Sommerfest oder Weihnachtsbasar.

Karim: Was möchten Sie beibehalten?
Die gute Kommunikation und die Mitbestimmung – egal ob Schüler, Lehrer oder Hausmeister, gute Ideen sollen umgesetzt werden.

Lina: Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Längere Sommerferien! (lacht.) Und motivierte Kollegen und Schüler.

Lina: Wie sieht Ihre Traumschule aus?Der Pädagoge Hilbert Meyer sagt: Schule sollte ein Ort zum Leben sein, nicht nur zum Lernen. Ich wünsche mir offene Klassen, projektorientierten und fächerübergreifenden Unterricht, Unterstützung von außen und mehr Mitbestimmung für euch Schüler – ein bisschen wie bei Montessori. Das wäre toll, auch wenn es nicht leicht umzusetzen ist.

Lina: Werden Sie eine strenge Schulleiterin?Die Mischung macht’s: Manchmal braucht es Strenge und Konsequenz, manchmal Freiraum.

Karim: Was fanden Sie an Herrn Gehrke gut?
Dass er immer für alle ansprechbar war. Das möchte ich unbedingt fortführen.

Lina: Und die Schultoiletten?
Wir haben wenig Geld für Sanierungen, aber gemeinsam können wir sie farblich und dekorativ schöner gestalten.

Lina: Wie waren Ihre Sommerferien?Sehr schön. Zwei Wochen Schweden mit meiner Familie und anschließend Renovierung zu Hause.

Karim & Lina: Vielen Dank! Wir wünschen Ihnen einen guten Start.

Wir haben eine neue Schulleiterin: Frau Köhnen

Liebe Eltern,

mein Name ist Köhnen, und seit Beginn dieses Schuljahres darf ich die Theodor-Haubach-Schule als neue Schulleiterin begleiten und zunächst kommissarisch leiten. Mit großer Freude und Dankbarkeit blicke ich auf diese verantwortungsvolle und zugleich sehr schöne Aufgabe.

Da wir die Verantwortung für unsere Schule im Team tragen, möchte ich Ihnen auch meine Kolleginnen und Kollegen in der Schulleitung vorstellen: Fr. Müller übernimmt die Aufgaben der stellvertretenden Schulleitung, Fr. Langos ist Mittelstufenkoordinatorin, Hr. Mattern ist Fachleiter für den Bereich Naturwissenschaften.

Uns ist es ein Herzensanliegen, unsere Schule nicht nur zu führen, sondern gemeinsam mit allen Beteiligten weiterzuentwickeln und zu gestalten. Eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns dabei besonders wichtig – denn nur gemeinsam können wir den Kindern die besten Chancen auf ihrem Lern- und Lebensweg eröffnen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen – den Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium und natürlich auch Ihnen – eine erfüllte, erfolgreiche und glückliche Schulzeit.

Herzlichst
Ihre Schulleiterin
Frau Köhnen

Mit Herz, Musik und Menschlichkeit: Wir sagen Danke, Herr Gehrke!

Nach elf Jahren als Schulleiter der THS ist Herr Gehrke nun in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. In dieser Zeit hat er unsere Schule nicht nur geleitet, sondern ihr ein unverwechselbares Gesicht gegeben. Mit Herz, Empathie und großem Engagement hat er unsere Schulgemeinschaft geprägt und zusammengehalten.

Besonders hat sein Einsatz für Demokratie, Freiheit und Toleranz Spuren hinterlassen, die uns auch in Zukunft begleiten werden. Herr Gehrke hatte stets ein offenes Ohr, ein freundliches Lächeln und warme Worte für alle – ob für Schülerinnen und Schüler, Eltern oder Lehrkräfte. Sein respektvoller und zugewandter Umgang machte ihn zu einem Schulleiter, den wir alle außerordentlich schätzten.

Wir danken ihm von Herzen für seine großartige Arbeit, seine unermüdliche Energie und die vielen persönlichen Momente. Unvergessen bleiben seine Auftritte mit der Gitarre, mit denen er zahlreiche Feste und Feiern bereichert hat – stets voller Lebensfreude und Herzlichkeit.

Lieber Herr Gehrke, Sie werden uns fehlen.
Die gesamte Schulgemeinschaft der THS wünscht Ihnen für die Zukunft Glück, Gesundheit und viele schöne neue Abenteuer.
Von Herzen: Danke für alles!

WebUntis

Liebe Eltern,

seit diesem Schuljahr benutzen wir WebUntis. Dieses Programm ermöglicht Ihnen unter anderem, stets den aktuellen Stundenplan (ggf. mit Änderungen od. Ausfällen) ihres Kindes zu sehen und sofortige Nachrichten über Abwesenheiten und Verspätungen ihres Kindes zu erhalten. Außerdem können Sie ihr Kind über dieses System selbst direkt zu entschuldigen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in dieser Übergangsphase noch nicht alles reibungslos klappen wird. Wir danken für Ihr Verständnis.

Es ist unbedingt notwendig, dass Sie sich als Eltern selbst bei WebUntis individuell anmelden. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie hier im Anhang. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an die Klassenleitungen.

Herzlich willkommen – schön, dass ihr da seid!

Was für ein besonderer Tag! Am ersten Schultag nach den Sommerferien durften wir nicht nur unsere neuen Siebtklässlerinnen und Siebtklässler in unserer Schulgemeinschaft begrüßen – auch für Frau Köhnen war es ein aufregender Beginn: ihr allererster Tag als unsere neue Schulleiterin.

Bei bestem Sommerwetter fand die Begrüßung in unserem Schulgarten statt. Mit einer herzlichen Rede hieß Frau Köhnen die neuen Schüler sowie ihre Familien willkommen und machte allen Mut für den neuen Lebensabschnitt. Danach wurde es spannend: Die Klassenleitungen stellten sich vor und riefen voller Freude ihre neuen Klassen auf. Man konnte die Aufregung und Vorfreude förmlich spüren!

Ein ganz besonderes Highlight hatte unser Förderverein vorbereitet: Für jedes Kind gab es ein kleines Willkommensgeschenk – eine schöne Geste, die viele strahlende Gesichter zauberte. Anschließend ging es für die frischgebackenen Siebtklässler in die Klassenräume zum ersten Kennenlernen.

Wir freuen uns riesig, dass ihr nun Teil unserer Schule seid – und sind gespannt auf all die Abenteuer, die wir gemeinsam erleben werden. Auf einen tollen Start und eine wunderbare gemeinsame Zeit!

Ein Sommerfest voller Sonne, Lachen und Miteinander

Was für ein Fest! Die Theos und Annas luden ein – und der Schulhof verwandelte sich in einen Ort voller Freundschaft, Lebensfreude und Sonnenschein. Unter dem Motto „Garten ohne Zäune – Freundschaft ohne Grenzen“ wurde gemeinsam gefeiert, gespielt, gesungen und getanzt.

Es duftete nach Waffeln, Kuchen und Würstchen, Kinderlachen lag in der Luft, und auf der Bühne sorgten mutige Talente für Gänsehautmomente. Ganz besonders: die Tanzeinlage der Lehrerinnen und Lehrer der Theodor-Haubach-Schule – schwungvoll, charmant und mitreißend!

Der Tag war geprägt von heiterer Stimmung, offenen Herzen und vielen fröhlichen Gesichtern – auch viele Ehemalige kamen vorbei, was uns ganz besonders gefreut hat.

Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, die mit so viel Einsatz mitgewirkt haben. Und ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderverein der THS, besonders an Frau Utz und Frau Seim – ohne euch wäre dieses Fest nicht das gewesen, was es war: ein voller Erfolg mit viel Herz.

Die Einnahmen fließen wie jedes Jahr in ein Schulprojekt – und wir sagen jetzt schon: Bis zum nächsten Mal, wenn sich Theos und Annas wieder zum Freundschaftsfeiern treffen!

Sonnenschein, Sportsgeist und starke Klassen – unsere Bundesjugendspiele 2025

Was für ein Tag! Unter einem strahlend blauen Himmel und bei bestem Sommerwetter verwandelte sich unser Sportplatz in eine Bühne voller Energie, Ehrgeiz und echter Gemeinschaft. Die Bundesjugendspiele 2025 standen ganz im Zeichen von Fairness, Teamgeist und sportlicher Leidenschaft.

Ob beim Laufen, Springen oder Werfen – unsere Schülerinnen und Schüler gaben ihr Bestes, feuerten sich gegenseitig an und zeigten, wie viel Freude Bewegung machen kann, wenn man gemeinsam antritt.

Ein ganz besonderes Highlight war das traditionelle Tauziehen der Klassen. Mit lautstarker Unterstützung vom Spielfeldrand und vollem Körpereinsatz auf dem Rasen lieferten sich die Teams spannende Duelle – mit einem verdienten Sieg für die Klassen 7.5, 8.2, 9.3 und 10.1. Herzlichen Glückwunsch an unsere starken Gewinner – und ein Riesenkompliment an alle anderen Klassen für ihren Einsatz und Sportsgeist!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sportlerinnen und Sportler, die mit Begeisterung und Fairness dabei waren, unseren Förderverein, der uns mit frischem Wasser und Bananen bei Kräften hielt und die Schulsozialarbeit, die uns mit Rat, Tat und guter Laune unterstützte.

Solche Tage zeigen, was unsere Schule ausmacht: Zusammenhalt, Freude und gemeinsame Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben!

Congratulations! –

Herzlichen Glückwunsch! – Dies gilt für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die – betreut von Frau Valdenebro – zum dritten Mal in Folge am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnahmen und dabei tolle Preise gewannen.

Zwei Gruppen traten in der Kategorie TEAM Schule in der Sprache Englisch mit einem Kurzfilm an. Das habt ihr großartig gemacht – wir sind stolz auf euch und eure Leistung! Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!

Laufen für den Frieden

Am 21. MaI fand bei strahlendem Sonnenschein der 17. Berliner Friedenslauf statt. Tausende Berliner Schülerinnen und Schüler gingen an den Start – und wir waren mit fast 300 Theas und Theos mit dabei, um uns gemeinsam für die wichtige Sache einzusetzen. Massimo aus der Klasse 7.1 brach den Schulrekord und lief ganze 9 Runden zu je 1,6 km – super, Massimo! Auch alle anderen gaben ihr Bestes und hatten viel Spaß. Die Spenden aus dem Friedenslauf sind nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch eine kraftvolle Botschaft der Solidarität an Hilfsorganisationen in der Ukraine, im Nahen Osten und in anderen Regionen der Welt, in denen Menschen unter Krieg und Konflikten leiden.