
Wenn man sich seinen Ruhestand wohl verdienen kann, dann trifft dies mit Sicherheit auf Frau Brostowski zu. Nach vielen, vielen Dienstjahren an der Theodor-Haubach-Schule ging sie im Sommer 2018 in Pension und begann einen neuen Lebensabschnitt, den sie bestimmt – genauso wie ihre lange Zeit als Lehrerin und stellvertretende Schulleiterin an unserer Schule – mit viel Herz, Leidenschaft, Fleiß und Klugheit meistern wird. Bevor sich hier nun Herr Emek, der neue stellvertretende Schulleiter, vorstellen wird, möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns bei Frau Brostowski für ihre Lebensleistung an der Theodor-Haubach-Schule bedanken.
Im Unterricht gelang es ihr unsere Schülerinnen und Schüler für die Fächer Physik, Informatik und Mathematik zu begeistern. Es war ihr immer wichtig spannenden, anschaulichen und schülerbezogenen Unterricht zu gestalten. Dazu trugen nicht nur ihr „Feuertornado“ als spannendes Experiment, praxisorientierte Projekte wie Brücken bauen aus Makkaroni oder Programmieren lernen mit Lego-Robotern bei, sondern auch ihre stets offene und zugleich verbindliche Art, mit Schülerinnen und Schülern umzugehen.
Mit ihrer ganzen Kraft und Professionalität stellte sie sich der Herausforderung, die stellvertretende Schulleitung zu übernehmen. Ihre Einsatzbereitschaft ging dabei immer über das Notwendige hinaus. Ungezählte Abende, Wochenenden und Ferientage setzte sie sich für unsere Schule ein. Auf ihre Zuverlässigkeit konnten wir stets bauen.
So passt es denn ebenfalls zu ihrer Persönlichkeit, dass sie sich wie selbstverständlich auch noch als Pensionärin der Theodor-Haubach-Schule aufs Engste verbunden fühlt und uns weiterhin tatkräftig unterstützt.
Aufgrund ihres leidenschaftlichen Engagements für die Theodor-Haubach-Schule über mehr als vier Jahrzehnte, geht der Oskar für das Lebenswerk dieses Jahr an:
unsere ehemalige stellvertretende Schulleiterin Frau Brostowki.
Liebe Frau Brostowski – Herzlichen Glückwunsch, Danke, Danke, Danke und alles, alles Gute für die Zukunft.
(die Steuergruppe)
Am Dienstag, dem 21.8.18, war es endlich soweit. Nach zwei Jahren an der THS fuhren die SchülerInnen der 9.4 in Begleitung von Frau Bendig und Frau Langos auf ihre erste Klassenfahrt. Bei strahlend schönem Wetter und in einem von der Polizei gründlich geprüftem Bus ging es Richtung Norden. Nach zwei kleinen Pausen und gut sechs Stunden Fahrt war das Ziel erreicht: der Weissenhäuser Strand im schönen Schleswig-Holstein. Schnell wurden die Taschen aus dem Bus geräumt und die Appartements bezogen. Die Wohnbereiche bestachen durch Balkon, große Küche, neuem Bad und zwei Schlafbereichen mit ihrer Modernität. Der fußläufige Supermarkt wurde gleich aufgesucht und geleert, bevor es ins Badeparadies ging. Rutschen, Strudel, Schwimmbecken, Liegen und vieles mehr sorgten für viel Spaß und Erholung, wenngleich die Euphorie hier und da zu kleinen Beulen führte. Am Abend roch es im Haus nach liebevoll zubereiteten Speisen aus den verschiedenen Appartements. Der nächste Tag führte nach Fehmarn zum Meereszentrum. Dort bestaunten wir allerlei buntes Getier und verschiedene Pflanzen. Nach einem Abstecher in den nächsten Supermarkt ging es zurück und fast alle SchülerInnen machten sich erneut auf den Weg ins Badespaßland. Die Lust auf wunderschöne Bilder und Atmosphäre führte zu späterer Stunde ans Meer.





alle Schülerinnen und Schüler den sonnigen Nachmittag ohne Unterricht genießen, so wurde dieser Tag nicht nur für unseren Schulleiter ein Freudentag!
zufrieden und auch ein bisschen stolz blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr an der Theodor Haubach Schule zurück, in dem wir viel geschafft haben.
Der Adventsmarkt am 1. Dezember lockte bei winterlichen Temperaturen viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in die Schule. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die mit ihrer Kreativität und ihrem Einsatz zum Gelingen des Marktes beigetragen haben, herzlich bedanken.


Was macht ein Radiomoderator, wenn er sich verspricht? Woher bekommen Journalisten ihre Informationen? Was interessiert Deutschland? – Auf diese und viele andere Fragen haben die 8. Klassen nach den Sommerferien in der Projektwoche zum Thema Medien Antworten bekommen. Wir waren life bei der Übertragung einer Radiosendung bei Radio Teddy bzw. Radio Postdamm dabei. Im Kommunikationsmuseum haben wir einen Workshop zum Produzieren von Youtube-Videos bzw. zur Macht der Medien gemacht. Außerdem durften wir im Axel Springer Verlag bei einer Redaktionssitzung der BZ und der Bildzeitung dabei sein. Unsere SchülerInnen erhielten interessante Einblicke in die Welt der Medien. Das Projekt wird in einigen 8. Klassen im Deutschunterricht fortgeführt.
In den Sommerferien ist das Containergebäude, das lange mitten auf unserem Schulhof stand, abgebaut worden. Die Container haben uns für einige Zeit gute Dienste erwiesen, unsere Schule aber nicht wirklich verschönert. Nun steht unseren Schülerinnen und Schülern endlich wieder eine große, frei Hoffläche für Bewegung, Sport und Spiel zur Verfügung. SchülerInnen der Klasse 10.3 haben gemeinsam mit SchülerInnen der Wahlpflichtkurse unter der Anleitung von Herrn Meier und Herrn Schulze mit großem Einsatz bereits begonnen, die neue Hoffläche zu gestalten. Auf die Steinsockel wurden Bänke in Haubach-Blau gebaut. Außerdem laden fünf neue Tisch-Sitz-Kombinationen zum Entspannen und Klönen ein. Mit dem Abbau der Container ist unsere Hoffnung verknüpft, bald einen soliden Erweiterungsbau mit mindestens zwölf Unterrichtsräumen genehmigt zu bekommen.